Was muss man an einer Kurbelwelle reparieren? Im Bereich der Oldtimer Instandsetzung ist die Antwort fast immer dieselbe: Denn Kurbelwellen verschleißen fast ausschließlich im Bereich der Lagersitze.
Sie sind aus einem ähnlichen, zum großen Teil sogar identischen Material wie die Nockenwelle gefertigt. Sie haben einen elastischen, biegsamen Kern und die Oberflächen sind gehärtet. Die gehärtete Schicht liegt hier bei ca. 0,2 – 0,3 mm.
Was wir bei TM Classic Cars tun können:
Die hochbelasteten Lagersitze werden bei uns mit einem verschleißfesten Material mittels Laser wieder aufgepanzert. Um 100 % sicher zu gehen, prüfen wir unsere Arbeit im Anschluß mittels Farbeindringprüfung (zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, auch Rot-Weiß Test genannt). Auf diese Weise können wir auch feinste Oberflächenrisse, sollten sie noch bestehen, sichtbar machen und verschließen. Je nach Wunsch können wir abschließend die Maßhaltigkeit der Lagersitze durch Schleifen wieder herstellen.