Oldtimer
Zylinderkopf Reparatur
Ursache für eine notwendige Zylinderkopf Reparatur können verschiedenste Fehlleistungen Ihres Oldtimers sein. So dichtet entweder die Kopfdichtung den Brennraum zum wasserführenden Teil nicht mehr vollständig ab oder es haben sich Risse im Zündkerzengewinde sowie zwischen Ein- und Auslassventil gebildet. Darüber hinaus können die Ventilsitze verschlissen oder beschädigt sein.
In all diesen Fällen kommt es zu Kompressionsverlust (verminderter Leistung) oder – im schlimmsten Fall – zu kapitalen Motorschäden.
Bei TM Classic Cars haben wir uns auf die Zylinderkopf Reparatur mithilfe modernster Laserschweißverfahren spezialisiert. Durch diese Technik sind wir in der Lage, eine verzugsfreie Instandsetzung zu gewährleisten. Das Bauteil wird kalt geschweißt. Ein durch Aufwärmen resultierender Verzug des Zylinderkopfes ist bei dieser Methode ausgeschlossen. Die Schweißnahtbreite liegt oft nur zwischen 1 – 0,2 mm Breite, was eine sehr exakte Wärmeführung bedeutet.
Durch unsere jahrelange Erfahrung und den Einsatz abgestimmter Schweißzusätze sind wir in der Lage, so gut wie jeden Zylinderkopf zu reparieren. Egal, ob aus Aluminium oder Grauguss.
Zylinderkopf Reparatur
Beschädigungen im Wassermantel
Ausgebrochener Steg zwischen den Brennkammern am Zylinderkopf
Risse an der Nockenwellengasse
Ausgebrochene Wand am Zylinderkopf
Die ausgebrochenen Teile der Wand am Zylinderkopf waren glücklicherweise noch vorhanden. Sie wurden passgenau eingesetzt und in voller Wandstärke verschweißt. Den ausgebrochenen Steg zwischen den Brennkammern haben wir metallurgisch untersucht, um im Anschluss alle defekten Bereiche zu lokalisieren, zu entfernen und auszuschleifen. Final wurde der Steg mit einer speziellen, hitzebeständigen Aluminium-Legierung verschlossen. Die Beschädigungen am Wassermantel sind Lunkerstellen, die bereits vom Herstellungsprozess des Motorblocks herrühren. Wir haben sie ausgeschliffen und großzügig neu aufgebaut. Auch die Risse an der Nockenwellengasse wurden ausgeschliffen und in voller Wandstärke neu aufgebaut.




Oldtimer Alfa Romeo 8C aus den 1930er Jahren, Rennfahrzeug bei Le-Mans
Zylinderkopf Reparatur
Auswaschungen im Brennraum des Zylinderkopfs
Der Brennraum wurde von uns mit einer speziellen, hoch temperaturbeständigen Aluminium-Legierung beschichtet. Dabei können wir beim Schweißen bis 50 µ nah an die Ventilsitzringe gehen, ohne einen Verzug zu riskieren.
Die spätere Röntgenprüfung dieser Oldtimer-Reparatur zeigt, dass die Anbindung zu 100% gewährleistet ist und der Zusatz mit dem Grundwerkstoff zu 100% verschmilzt.


Oldtimer Ford GT 40, Mk 1
Auswaschungen sind durch den Renneinsatz verursacht worden
Ein Schaden, der durchaus öfter an hochbelasteten Motoren auftritt und den wir ebenfalls sehr häufig im modernen Motorsport und Prototypenbau reparieren.
Risse im Zylinder um das Stehbolzengewinde herum
Beschädigungen, innenliegend, an der Zylinderlaufbahn
Beim Laserschweißen verwenden wir einen Mix aus verschiedenen Zusatzmaterialien, um der Anbindung an das Grundmaterial und der späteren Belastung gerecht zu werden. Fehlstellen werden im passenden Winkel ausgefugt, aufgefüllt und geschliffen. Auch innenliegende Beschädigungen an der Zylinderlaufbahn können mittels Laserschweißen aufgefüllt und nachgeschliffen werden. Im Anschluss muss der Zylinder lediglich noch einmal nachgehont werden.
Ein abschließender Rot-Weiß Test (Farbeindringprüfung) bestätigt Ihnen einwandfreie Ergebnisse.




Oldtimer Horch Typ 853, 1937